38. Als ich das gelesen hab, musste ich handeln.

Shownotes

Trauma ist mehr als Krieg und Gewalt. Es ist auch das ständige Nicht-Gesehenwerden. Wir reden zu selten über Entwicklungstrauma, Missattunement und frühe Bindungsverletzungen – und kritisieren dann dass Trauma „inflationär“ benutzt wird. Aber das Problem ist nicht, dass wir den Begriff Trauma zu weit fassen. Das Problem ist, dass wir ihn bisher viel zu eng gefasst haben!

In dieser Folge spreche ich darüber:

  • Warum Kommentare wie „das ist doch kein Trauma“ so gefährlich sind
  • Wie DSM & ICD Trauma viel zu schmal definieren (inkl. Bessel van der Kolk)
  • Was „evidenzbasiert“ wirklich bedeutet – und wo diese Definition an Grenzen stößt
  • Warum Verhaltenstherapie zwar wirksam ist, aber nicht tief heilt
  • Wie körperorientierte Verfahren das Nervensystem erreichen und echte Regulation ermöglichen

👉 Hier findest du den Post von Marie Nasemann. https://www.instagram.com/p/DOGf5ufCLX0/?utmsource=igwebcopylink&igsh=MWNwMjZnYzhxYnAxMA==

👉Wenn du tiefer in diese Welt eintauchen möchtest, findest du hier alle Links zu meinen kostenlosen Masterclasses & Angeboten: https://izabelarauschen.de/links/

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich riesig über eine 5-Sterne-Bewertung und deine Unterstützung beim Teilen – so erreichen wir mehr Menschen, die von diesem Wissen profitieren können.

Für Austausch und Impulse findest du mich hier: https://www.instagram.com/izabela.rauschen/

Wir hören uns nächste Woche. Love and regulation, always. I.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.