Alle Episoden

39. Die Pause, die keine ist.

39. Die Pause, die keine ist.

29m 54s

Viele Menschen planen Pausen, nehmen sich Auszeiten – und merken trotzdem: „Ich kann einfach nicht abschalten.“ Warum das kein mentales, sondern ein neurophysiologisches Phänomen ist, darüber spreche ich in dieser Folge.

Ich erkläre, was eine echte Pause auf Nervensystemebene bedeutet, warum äußere Strukturarbeit allein nicht reicht, und weshalb fast niemand von uns mit einem Nervensystem ins Erwachsenenleben startet, das echte Ruhe je gelernt hat. Du erfährst, wie sich Regulation im Alltag zeigt und was der Unterschied ist zwischen nicht können und nicht wissen wie.

Wenn du verstehst, wie Sicherheit im Körper entsteht, verändert sich dein gesamter Umgang mit Selbstfürsorge und...

38. Als ich das gelesen hab, musste ich handeln.

38. Als ich das gelesen hab, musste ich handeln.

34m 51s

In dieser Folge spreche ich über einen Shitstorm, der nach einem Post von Marie Nasemann über Trauma losgebrochen ist. Kommentare wie „Das ist doch kein Trauma!“ oder „Trauma wird inflationär benutzt“ zeigen, wie eng wir den Begriff Trauma oft noch fassen.
Ich gehe darauf ein:
- Warum Entwicklungs- und Bindungstrauma genauso real sind wie Schocktrauma.
- Was es mit Attunement und Missattunement auf sich hat.
- Was evidenzbasiert wirklich bedeutet (und warum das oft missverstanden wird).
- Warum klassische Studien wie RCTs zwar wertvoll sind, aber körperorientierte Verfahren durchs Raster fallen.

Und weshalb es nicht um ein Gegeneinander von CBT,...

37. Being human is more than enough - mit Magda Bebenek

37. Being human is more than enough - mit Magda Bebenek

86m 51s

In dieser Folge spreche ich mit der Autorin, Abenteurerin, Nervensystem-Expertin und einer guten Freundin Magda Bebenek über ihre persönliche Reise: von Weltreisen, Projekten und Büchern hin zu Nervensystemarbeit, frühkindlichen Prägungen und der Frage, was es eigentlich bedeutet, einfach Mensch zu sein.

Magda teilt ihre Erfahrungen mit somatischer Heilung, prä- und perinataler Arbeit und erzählt, warum wahres Potenzial nicht in ständiger Selbstoptimierung oder „Vision Board Life“ liegt, sondern in Sicherheit, Regulation, Ruhe und der Fähigkeit, das einfache Leben zu genießen.

Eine Einladung, Heilung und Entwicklung jenseits von Leistung und Funktionieren neu zu betrachten und die Freiheit zu entdecken, dass es reicht,...

36. Heilung braucht keine Erinnerung: mit Renan Werth

36. Heilung braucht keine Erinnerung: mit Renan Werth

48m 17s

Wir glauben oft, dass wir jede Erinnerung, jedes alte Erlebnis noch einmal durchleben müssen, um heilen zu können. Doch stimmt das wirklich?

In dieser Folge nehmen wir dich mit in ein Gespräch mit meiner Freundin und Kollegin Renan Werth über die Kraft deines Nervensystems – und warum Heilung auch ohne das Wiederaufreißen alter Wunden möglich ist. Wir sprechen über Körpererinnerungen, innere Sicherheit, Ressourcen, die wirklich tragen, und was es bedeutet, einen Nährboden zu schaffen, auf dem du dich als Frau, Mutter und Mensch entfalten kannst.

Eine Einladung, Druck loszulassen und Vertrauen in die Weisheit deines Körpers zu finden.

P.S Gänsehautfaktor...

35. Wenn Überleben wie Wachstum aussieht: meine neuste Personal Story

35. Wenn Überleben wie Wachstum aussieht: meine neuste Personal Story

26m 51s

Wachstum klingt oft wie der richtige Weg – aber manchmal ist es nur verkleidetes Survival. In dieser Folge erzähle ich, warum ich mein Business-Mentoring beendet habe, und wie ich gelernt habe, Entscheidungen nicht für mein ‚Next Level Self‘ zu treffen, sondern für mein jetziges Ich.

34. Die Lüge von der Komfortzone

34. Die Lüge von der Komfortzone

31m 31s

Warum_ "Raus aus der Komfortzone"_ Bullshit ist und wie echtes Wachstum wirklich entsteht.

„Raus aus der Komfortzone!“ – das Mantra der Coaching-Szene klingt catchy, aber weißt du was?
Es bringt mehr Frauen in den Freeze, als dass es ihnen beim Wachsen hilft.

In dieser Folge sprengen wir den Mythos Komfortzone.
Ich zeige dir, warum du nicht „härter pushen“ musst, um zu expandieren – sondern warum dein Nervensystem zuerst Sicherheit braucht, bevor echtes Wachstum möglich ist.

Wir sprechen darüber:
✨ Warum so viele von uns nie wirklich eine Comfort Zone erlebt haben – und stattdessen Anspannung mit Ruhe verwechseln.
✨ Wie...

33. Wenn deine Souveränität nicht in jedem Raum mitkommt …

33. Wenn deine Souveränität nicht in jedem Raum mitkommt …

32m 22s

: In deinem Job oder in deiner Expertise bist du souverän und klar – aber im Alltag, beim Smalltalk oder im Supermarkt, fühlt es sich manchmal ganz anders an. In dieser Episode schauen wir gemeinsam, warum das so ist, was dein Nervensystem damit zu tun hat und warum „Mach’s einfach“ keine echte Lösung ist.

Du erfährst, was der Unterschied zwischen Geländer-Sicherheit und echten inneren Wurzeln – Root-Safety – ist. Und warum genau dieses Wissen so befreiend sein kann.

32. Eine Folge, die dein Selbstbild für immer verändern kann.

32. Eine Folge, die dein Selbstbild für immer verändern kann.

38m 31s

Diese Folge ist tief, unbequem und ehrlich – und vielleicht genau das Puzzlestück, das dir gefehlt hat.

Wir sezieren gemeinsam einen Instagram-Post, der für viele eine emotionale Welle ausgelöst hat. Darin erzähle ich eine Geschichte– von einem Kind, das nachts nicht schlafen kann, weil es zu laut ist. Doch es geht um viel mehr als nur eine Kindheitserinnerung.

Du erfährst:
- Warum viele deiner heutigen Verhaltensweisen keine „Persönlichkeit“, sondern Überlebensstrategien sind
- Wie sich frühe Prägungen in deinem Nervensystem speichern – und wie sie dich heute noch beeinflussen
-Was echte Selbstregulation bedeutet (Spoiler: es geht nicht mit 3x tief durchatmen)...

31. Power ohne Push – warum weniger Druck nicht weniger Power heißt

31. Power ohne Push – warum weniger Druck nicht weniger Power heißt

35m 43s

Was passiert, wenn du den Adrenalin-Push loslässt, der dich jahrelang angetrieben hat?
Viele haben Angst, dann nur noch auf der Couch zu liegen – doch genau diese Phase kann Teil deiner Heilung sein.
In dieser Folge erfährst du, warum weniger Push nicht weniger Power heißt – und wie du die unterschwelligen Muster in deinem Nervensystem erkennst, die dich in den Dauer-Push treiben.

💡 Gamechanger für Energie ohne Stresscocktail.

Wir sprechen über:

Warum Adrenalin nur kurzfristiger Treibstoff ist (und was es mit deinem Körper macht)

➡️ Wie Kindheitsprägungen dich unbewusst im Push halten (so wie du es noch nicht gehört hast)...

30. Die unbequeme Wahrheit über Beziehungstipps.

30. Die unbequeme Wahrheit über Beziehungstipps.

24m 54s

Warum Parentingtipps und Paartherapie dich nicht retten – und echte Verbindung nicht in deinem Kopf entsteht. In dieser Folge teile ich, warum ich aufhörte, Ratschläge zu geben, und den wahren Schlüssel fand.