39. Die Pause, die keine ist.
Viele Menschen planen Pausen, nehmen sich Auszeiten – und merken trotzdem: „Ich kann einfach nicht abschalten.“ Warum das kein mentales, sondern ein neurophysiologisches Phänomen ist, darüber spreche ich in dieser Folge.
Ich erkläre, was eine echte Pause auf Nervensystemebene bedeutet, warum äußere Strukturarbeit allein nicht reicht, und weshalb fast niemand von uns mit einem Nervensystem ins Erwachsenenleben startet, das echte Ruhe je gelernt hat. Du erfährst, wie sich Regulation im Alltag zeigt und was der Unterschied ist zwischen nicht können und nicht wissen wie.
Wenn du verstehst, wie Sicherheit im Körper entsteht, verändert sich dein gesamter Umgang mit Selbstfürsorge und...